


Workshops: Lebendig – abwechslungsreich – mit Tiefgang
Erleben Sie mit mir spannende und teilnehmeraktivierende Workshops zu Themen wie Organisationsentwicklung, Kollegialität, Führung, Kommunikation und Familie.
Meine Workshops zum Training von Schlüsselqualifikationen entwickele ich individuell nach Ihren Vorgaben und Vorstellungen. Diese finden in der Regel als Inhouse-Workshop bei Ihnen im Unternehmen, Schulen statt, oder in einem Tagungsraum.
Wichtig ist mir dabei, interaktive und innovative Methoden mit spannenden Lernszenarien zu vermitteln und die Teilnehmer selbst in Aktion zu bringen.
Meine Trainingssangebote sind rollenspezifisch, weil die Fragen und notwendigen Kompetenzen je nach Rolle sehr unterschiedlich sind. Die Inhalte sind ähnlich und überschneiden sich gelegentlich – die Didaktik, Perspektiven, Vertiefungsgrade und die Teilnahmevoraussetzungen sind sehr unterschiedlich.
Menschen machen Systeme !
Mein Fokus liegt auf der Selbstbefähigung von Menschen. Ich weiss, dass Hilfe zur Selbsthilfe zu Ergebnissen führt, die deutlich nachhaltiger und für das jeweilige Umfeld stimmiger sind, als extern erarbeitete Lösungen.
In der Zusammenarbeit mit Kunden baue ich vollständig auf Vertrauen. Dabei sehe ich uns in erster Linie als (Transformations-)Wegbegleiter und nehme je nach Kontext verschiedene Rollen wie z.B. Coach, Trainer, Berater, Sparringspartner, Wissensvermittler, Moderator, Mentor, Prozessbegleiter ein.
Systemische Perspektiven:
STRUKTUR
Strukturen geben den Rahmen, in der Wertschöpfung geschehen kann. Diese helfen, um in der Zusammenarbeit Klarheit zu schaffen. Strukturen schaffen Transparenz und Orientierung. Strukturen werden erst in der Anwendung (Praktiken) lebendig.
PRAKTIKEN
Die Wirksamkeit neuer Strukturen (Werkzeuge, Prozesse, Prinzipien) zeigt sich in der praktischen Anwendung durch die Menschen, die sich darin bewegen und damit arbeiten. In den Praktiken zeigt sich der Reifegrad einer Organisation.
INDIVIDUUM
Sich selbst zu kennen ist die Voraussetzung, um mit anderen Menschen effektiver zusammenarbeiten zu können. Kennt man die eigenen Stärken und Qualität besser, so kann man diese auch bewusster für die Umsetzung der eigenen Ziele verwenden.
Man kann dies auch als ICH-Entwicklung bezeichnen. Ohne Selbstführung funktioniert Selbstorganisation nicht.
ZUSAMMENARBEIT
Interaktion zwischen Menschen ist in jedem Unternehmen ein wichtiger Faktor, wird für Selbstorganisation allerdings zu einer Kernkompetenz. Im Kern geht es darum, effektiver miteinander interagieren zu können. Dazu braucht es – neben dem Verständnis von sich selbst – Menschenkenntnis und ein Mindestmass an Sozialkompetenz.
Ich begleite Sie und die Inhaber von Organisationen und alle die den Willen und die Absicht haben, die Strukturen oder einhergehenden Rahmenbedingungen grundlegend zu verändern.
