top of page

WER NICHT AUF SEINE WEISE DENKT, DENKT ÜBERHAUPT NICHT

Verantwortungsvolles Handeln im Umgang mit Menschen braucht Ruhe und Gelassenheit, braucht Raum für Reflexion.

Diesen Raum möchte ich in meiner Supervision bieten.

Einzelsupervision

  • Die Dinge im Job laufen zur Zeit nicht mehr rund.

  • Immer öfter fühl ich mich überfordert.

  • Manchmal läuft mir alles aus dem Ruder.

  • Meine Mitarbeiter kommen mit allem zu mir. Sie sollen Ihren Job machen!

  • Die Kinder / die Jugendlichen / die Alten gehen mir nur noch auf die Nerven

  • Wo sind denn eigentlich meine Ideale verloren gegangen?

  • Bin ich hier richtig?

  • Was will ich eigentlich?

Es gibt viele Fragen, die sich im Berufsleben stellen. Es ist besser nicht solange zu warten, bis sie grundsätzlich scheinen.

Teamsupervision

"Gemeinsam die Vielfalt als Bereicherung erleben - im altbekannten Team sich und die anderen neu entdecken."

Oft geht diese Offenheit und Gemeinsamkeit in der Hektik des Alltagstresses verloren. Um sie zu erhalten bedarf es eines Raumes des Vertrauens und der Wertschätzung, der gemeinsamen Reflexion.

Seite an Seite für den gemeinsamen Erfolg arbeiten, Schritt für Schritt zu einem Team zusammen wachsen: dazu leite ich in meiner Teamsupervision an. Die Teamsupervision klärt Konflikte und trägt dazu bei, ein Selbstverständnis „als Einheit“ zu entwickeln um direkter miteinander zu kommunizieren und eine größere Zufriedenheit in der Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Fallsupervision

In der Fallsupervision nehmen Sie unter meiner Begleitung das eigene Handeln anhand eines konkreten Beispiels aus ihrer praktischen Tätigkeit unter die Lupe. Wir erarbeiten gemeinsam die geeigneten Arbeitsschritte, beleuchten aktuelle Schwierigkeiten und Rollenkonflikte. Je näher die Supervision an der Praxis ausgerichtet ist, umso nachhaltiger ist der Lernerfolg. Daher setzen Sie sich mit dem konkreten Fall erlebnisaktivierend auseinander, das heißt unter anderem in Rollenspielen, mithilfe von Elementen der Kommunikationspsychologie. Situationen des Arbeitsalltags werden so erfahrbar und die Zusammenhänge klarer. Sie schärfen in der Supervision die Wahrnehmung für den jeweiligen Fall - und gewinnen gleichzeitig neue Sichtweisen und Lösungsansätze für die alltäglichen Abläufe. Die Fallsupervision verhilft Ihnen zu mehr Klarheit und soll die situativen Kompetenzen im Arbeitsfeld verbessern.

bottom of page