
NICHTS IST BESTÄNDIGER ALS DER WANDEL!
Wie starte ich den Prozess und welches Prozessmodell soll ich umsetzen, damit ich die Transformation schaffe?
Eines sei hier gleich vorweggenommen: Es ist nicht möglich, nur ein wenig agil zu sein.
Natürlich kann mit Unterstützung eines erfahrenen Beraters “auf der grünen Wiese” begonnen werden, können agile Prozesse und Werkzeuge wie Kanban und Scrum eingeführt werden.
Ich empfehle deshalb eine Methode zu wählen, die auch klar aufzeigt, mit welcher Vorgehensweise eine Unternehmung in eine agile Organisationsform kommt und diese weiter ausbauen kann, und nicht nur eine fertige “angeblich richtige Struktur” darstellt. Denn die Transformation ist der Weg zum neuen Mindset und der neuen Kultur. Dieser muss gegangen und kann nicht abgekürzt werden.
Es gibt sicherlich verschiedene Herangehensweisen, wie eine agile Organisationsentwicklung umgesetzt werden kann.
Change Management ist ein längerfristiger Prozess, der Ausdauer und eine gute strategische Planung braucht. Ich begleite Sie bei diesem Prozess, indem wir zusammen die verschiedenen Phasen planen und professionell umsetzen:
In der „Startphase“ geht es darum, die Ausgangssituation zu analysieren und herauszufinden, wo im Unternehmen und bei wem das Gefühl der Dringlichkeit verstärkt werden muss. Es wird ein Projektteam aus Menschen gebildet, die für die Veränderung stehen.
Dann werden in der „Definitionsphase“ Strategien und Ziele entwickelt: Wie unterscheidet sich die Zukunft vom Vergangenen?
Wie erreichen wir möglichst viele im Unternehmen, um das Neue zu verstehen?
In der „Umsetzungsphase“ müssen schnell erste Erfolge erreicht und Hindernisse beseitigt werden. Es ist wichtig, den Schwung zu erhalten und eine möglichst hohe Akzeptanz zu erreichen.
Informieren statt irritieren, einbeziehen und Ressourcen nutzen statt einfordern. So trage ich Sorge dafür, dass der Wandel auch langfristig von allen Beteiligten gelebt werden kann.
