
DIE KOLLEGIALE BERATUNG HAT VIELE VORTEILE !
Kollegiale Fallberatung ist eine Methode aus der systemischen Beratung, in der es darum geht, in einem Gruppenkontext die eigenen Anliegen einzubringen und Lösungen für Herausforderungen im Berufsalltag zu entwickeln. Dabei werden von den Beteiligten Lösungsmöglichkeiten für ein konkretes Problem, den so genannten „Fall“/„Case“ gesucht. Die Fallgeber*in erläutert den Berater*innen die Situation und wird von diesen anschließend einer bestimmten Choreografie folgend beraten.
Die kollegiale Fallberatung ist eine wirksame Methode, weil sie zum einen einem effektiven und klaren Zeitplan folgt und zum anderen eine Fülle an neuen Lösungsmöglichkeiten und Perspektiven bereitstellt, in dem sie das Expert*innenwissen der Gruppe anzapft und so die so genannte Schwarmintelligenz nutzt. Dadurch findet gegenseitige Unterstützung sowie gemeinsames Lernen statt.
Es ist wichtig zu betonen, dass kollegiale Fallberatung keine Methode ist, um Konflikte zwischen Beteiligten zu lösen.
Der Ablauf der kollegialen Beratung ist wie folgt:
-
Ankommen, Einchecken, Smalltalk
-
Rollenklärung: Fallgebende, Moderation, Doku/Zeitwächter*in
-
Fallbeschreibung
-
Beratende reden über den Fall und ihre Wahrnehmung der fallgebenden Personen. Sie teilen Eindrücke, Assoziationen, Gefühle
-
Fallgebende Personen ergänzen
-
Beratende überlegen erste Schritte
-
Alle gemeinsam suchen nach Lösungen für das Anliegen
-
Fallgebende resümieren: Was nehme ich mit?
-
Alle anderen resümieren
-
Feedback: Gruppe – Moderation – Methode
Vorteile kollegialer Beratung:
-
Sie kann motivierend für die eigene Arbeit sein, da nicht nicht immer das eigene Anliegen einbrach werden kann
-
Die Vorbereitung und Weiterarbeit an den Fragestellungen laden immer wieder zur Reflexion ein
-
Eine regelmäßige Vernetzung mit Kolleg*innen anderer Entsendeorganisationen
-
Zeit und Raum zum gemeinsamen Denken und der Abgleich der eigenen mit den Herangehensweisen der anderen an die aufgeworfenen Fragen
-
Der lösungsorientierte Charakter der Methode führt zu konkreten und neuen Handlungen
-
Kollegiale Beratung hat eine Tiefenwirkung auf die Qualität der Arbeit, weil sie Vertrauen schafft und alle Beteiligten mit gestalten läßt
